Lehrbriefe zur interkulturell sensiblen Berufsorientierung

Eine Seminarreihe des BIBB richtete sich an das Personal derTräger des Berufsorientierungsprogramms (BOP) und der Initiative „Wege in Ausbildung für Flüchtlinge“. Die entstandenen Lehrbriefe können Sie auf dieser Seite herunterladen.

1: Kultur

Was bedeutet eigentlich „Kultur“? Teil 1 des Lernmaterials beschäftigt sich mit dieser Frage und stellt den Zusammenhang zwischen kulturellen, situativen und individuellen Einflussfaktoren auf das menschliche Verhalten dar.

Download (PDF, 745KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

2: Kulturbegegnung und Kulturkontakt

Interkultureller Kontakt kann auf der einen Seite Irritationen, Stress oder gar einen Kulturschock auslösen, bietet aber auf der anderen Seite Weiterentwicklungschancenfür Individuen und Unternehmen.

Download (PDF, 1.000KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

3: Kulturelle Irritationsbereiche

Unterschiedliches Denken und Wahrnehmen, verschiedene Vorstellungen von Zeit, sozialen Rollen, Beziehungen und Sitten – all dies kann Anlass zu kulturellen Irritationen geben. Das Lernmaterial beschreibt und analysiert konkrete Fallbeispiele.

Download (PDF, 961KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

4: Kulturelle Unterschiede

Die Wissenschaft hat verschiedene Modelle und Theorien entwickelt, um kulturelle Unterschiede zu beschreiben. Faktoren sind z.B. hohe oder niedrige Machtdistanz, Individualismus vs. Kollektivismus oder unterschiedliche Auffassungen von Zeit.

Download (PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

5: Kulturelle Sozialisation und Mehrfachzugehörigkeit

In keiner modernen Gesellschaft orientieren sich Personen an nur einer Kultur. Jeder Mensch wird durch die individuelle Mischung seiner erlebten kulturellen, familiären und gesellschaftlichen Einflüsse unverwechselbar.

Download (PDF, 821KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

6: Kulturelle Identität, Stereotypen und Vorurteile

Was ist Identität und insbesondere kulturelle Identität? Was sind Stereotype und wie beeinflussen sie interkulturelle Begegnungen? Das Lernmaterial erläutert und analysiert diese vielgenutzten Begriffe im Detail.

Download (PDF, 323KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

7: Interkulturelle Handlungskompetenzen

Dieser Teil des Lernmaterials erläutert, aus welchen Aspekten sich Interkulturelle Kompetenz zusammensetzt und welche Rolle ihre fachliche Einbettung in berufliche Handlungskontexte spielt.

Download (PDF, 942KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

8: Interkulturelle Kommunikation: Grundlagen

Oft kommt das Gesagte anders an als es gemeint war – und das ganz besonders in der interkulturellen Kommunikation. Anhand praktischer Beispiele werden theoretische Modelle wie das Nachrichtenquadrat erläutert.

Download (PDF, 858KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

9: Interkulturelle Kommunikation: Vertiefung

Was wird zwischen den Zeilen gesagt? Das Lernmaterial sensibilisiert für Aspekte, die die Kommunikation verzerren können: unterschiedliche Argumentationsmuster, Modulation der Stimme, Regeln des Sprecherwechsels, Blickkontakt, Gestik und vieles mehr.

Download (PDF, 1.011KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

10: Strategien in der interkulturellen Kommunikation

Die eigene Wahrnehmung überprüfen, Bewertungen vermeiden, Rückmeldung suchen und sich trauen – der Lehrbrief vermittelt konkrete Strategien für erfolgreiche interkulturelle Gesprächsführung und stellt das inklusive, systemische TOPOI-Modell vor.

Download (PDF, 734KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

11: Kompetenzfeststellungsverfahren für junge Migrantinnen und Migranten

Der Lehrbrief stellt verschiedene Kompetenzfeststellungsverfahren vor und analysiert, warumdiese die Faktoren Kultur und Sprache unzureichend berücksichtigen.Weiterhin führt er einige Verfahren auf, die für sich „Kulturfairness“ beanspruchen.

Download (PDF, 1.023KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

12: Interkulturelle Sensibilität in der Berufsorientierung

Welche kulturellen Unterschiede treten im Arbeitsleben auf? Welche Rolle spielt das Herkunftsland? Das Lernmaterial erläutert theoretische Modelle und Konzepte über Kultur und Berufsorientierung.

Download (PDF, 1.011KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)