Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Berufsfeld „Hauswirtschaft“

Speisen zubereiten und Räume pflegen, Kosten kalkulieren und Arbeitsprozesse entwerfen – in diesem Berufsfeld gehen Planungsaufgaben und praktische Tätigkeiten Hand in Hand.

Hänbe, die Kartoffeln schälen
© BOP/BMBF/Fotografin: Anngeret Hultsch

Im Folgenden sind beispielhaft Einsatzbereiche und Tätigkeiten zu diesem Berufsfeld aufgeführt. Die konkrete Ausgestaltung des Berufsfelds hängt von den Schwerpunkten ab, die der Projektträger festlegt. Wichtig ist, dass nicht nur ein einzelner Beruf vorgestellt wird. Die komplette Bandbreite des jeweiligen Berufsfelds soll erlebbar gemacht werden. Die dargestellten Tätigkeiten müssen in einen stimmigen Gesamtkontext und Ablauf eingebettet werden. Grundlage ist hierfür der berufliche Anwendungsfall, der, mit seiner jeweiligen Komplexitätssteigerung, individuell vom Träger zu entwickeln ist.

Einsatzbereiche

  • Schulen, Kindergärten, Kureinrichtungen und Krankenhäuser
  • Einrichtungen der Alten-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, z.B. Wohngruppen
  • Beherbergungsbetriebe, Tagungshäuser und gastronomische Einrichtungen
  • Dienstleistungszentren und Quartiere
  • landwirtschaftliche Unternehmen
  • Privathaushalte

Typische Tätigkeiten

  • hauswirtschaftliche Betreuungs- und Versorgungsbedarfe ermitteln
  • hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen erbringen
  • Verpflegung planen
  • Speisen und Getränke zubereiten und servieren
  • Räume reinigen, pflegen und gestalten
  • Textilien einsetzen, reinigen und pflegen
  • hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten
  • Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz kennen und berücksichtigen
  • hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, herstellen und vermarkten

Beispiele für Berufe in diesem Berufsfeld

  • Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin (Schwerpunkte: ländlich-agrarische Dienstleistungen,
    personenbetreuende Dienstleistungen, serviceorientierte Dienstleistungen)

Weitere Informationen

Auf der Website des Bundesinstituts für Berufsbildung finden Sie ausführliche Informationen zu dem Berufsfeld:

www.bibb.de/berufesuche

Hilfestellung zur Einordnung von Studienfächern in das Berufsfeld bietet die Website Berufenet:

web.arbeitsagentur.de/berufenet/