Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Berufsfeld „Pädagogik, Erziehung"

Im Mittelpunkt steht der Mensch: In diesem Berufsfeld betreuen, erziehen und fördern Fachkräfte Säuglinge, Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene. Sie finden Beschäftigung in Wohnheimen, Kitas, Schulen und Beratungsstellen.  

Kind hält Puppe im Arm und "füttert" mit Flasche
© BOP/BMBF/Fotografin: Anngeret Hultsch

Im Folgenden sind beispielhaft Einsatzbereiche und Tätigkeiten zu diesem Berufsfeld aufgeführt. Die konkrete Ausgestaltung des Berufsfelds hängt von den Schwerpunkten ab, die der Projektträger festlegt. Wichtig ist, dass nicht nur ein einzelner Beruf vorgestellt wird. Die komplette Bandbreite des jeweiligen Berufsfelds soll erlebbar gemacht werden. Die dargestellten Tätigkeiten müssen in einen stimmigen Gesamtkontext und Ablauf eingebettet werden. Grundlage ist hierfür der berufliche Anwendungsfall, der, mit seiner jeweiligen Komplexitätssteigerung, individuell vom Träger zu entwickeln ist.

Einsatzbereiche

  • Kindertagesstätten und Familienzentren
  • Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheime
  • Tagesstätten oder Wohnheime für Menschen mit Behinderung
  • Schulen (Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen sowie Berufliche Schulen im Sekundarbereich)
  • Internate und Ganztagsbetreuung in Schulen
  • Familien-, Jugend- und Suchtberatungsstellen
  • Erholungs- und Ferienheime

 Typische Tätigkeiten

  • Säuglinge, Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene pflegen, betreuen und erziehen und die körperliche, geistige und soziale Entwicklung der betreuten Personen fördern
  • das Verhalten und die Entwicklung der betreuten Personen beobachten und dokumentieren
  • Erziehungspläne erstellen, pädagogische Methoden anwenden
  • mit Fachleuten aus Medizin, Psychologie und Therapie zusammenarbeiten
  • mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigten kommunizieren und sie beraten
  • die eigene Arbeit im Team reflektieren (Supervision)
  • Mahlzeiten bereitstellen, leichte Verletzungen behandeln
  • an Konferenzen, Elternsprechstunden und schulischen Veranstaltungen teilnehmen oder diese organisieren
  • Kenntnisse und Fertigkeiten in musisch-technischen Fächern vermitteln, musikalische Aktivitäten, Konzerte und Prüfungen organisieren
  • die Gesundheit und sportliche Leistung von Personen unterschiedlichen Alters und Fitnesslevels fördern

 Beispiele für Berufe in diesem Berufsfeld

  • Erzieher/Erzieherin
  • Erzieher/Erzieherin – Jugend- und Heimerziehung
  • Fachlehrer/Fachlehrerin – musisch-technische Fächer
  • Förderlehrer/Förderlehrerin
  • Musiklehrer/Musiklehrerin
  • Sozialpädagogischer Assistent/Sozialpädagogische Assistentin / Kinderpfleger/Kinderpflegerin
  • Sportlehrer/Sportlehrerin

Weitere Informationen

Auf der Website des Bundesinstituts für Berufsbildung finden Sie ausführliche Informationen zu dem Berufsfeld:

www.bibb.de/berufesuche

Hilfestellung zur Einordnung von Studienfächern in das Berufsfeld bietet die Website Berufenet:

web.arbeitsagentur.de/berufenet/