Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Berufsfeld „Handel“

Produkte und Dienstleistungen verkaufen – das Feld „Handel“ beinhaltet unzählige Einsatzmöglichkeiten: im Hintergrund die Logistik steuern, Online-Shops betreuen, Flächen gestalten, Kundschaft beraten, Marketingkonzepte erstellen und vieles mehr.

Hand, die Dose etikettiert
© BOP/BMBF/Fotografin: Anngeret Hultsch

Im Folgenden sind beispielhaft Einsatzbereiche und Tätigkeiten zu diesem Berufsfeld aufgeführt. Die konkrete Ausgestaltung des Berufsfelds hängt von den Schwerpunkten ab, die der Projektträger festlegt. Wichtig ist, dass nicht nur ein einzelner Beruf vorgestellt wird. Die komplette Bandbreite des jeweiligen Berufsfelds soll erlebbar gemacht werden. Die dargestellten Tätigkeiten müssen in einen stimmigen Gesamtkontext und Ablauf eingebettet werden. Grundlage ist hierfür der berufliche Anwendungsfall, der, mit seiner jeweiligen Komplexitätssteigerung, individuell vom Träger zu entwickeln ist.

Einsatzbereiche

  • Handels- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Größe, Betriebsform und mit unterschiedlichem Sortiment
  • Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen online vertreiben
  • alle Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie

Typische Tätigkeiten

  • unterschiedlichste Dienstleistungen und Waren verkaufen
  • Kundschaft informieren und beraten (auch in anderen Sprachen und in komplexen Situationen), Kundenservice
  • Waren beschaffen, Beschaffungslogistik planen und steuern, Prozesse kaufmännisch steuern
  • die Kasse bedienen, Zahlungsverkehr abwickeln
  • kommunizieren und die Absatzförderung unterstützen, Waren, Produkte und Dienstleistungen präsentieren, Marketing und Werbung
  • Vertriebskanäle beurteilen und einsetzen; u.a. Online-Portale und Onlineshops bewirtschaften
  • visuelle Gestaltungskonzepte entsprechend der Unternehmensphilosophie und aktueller Trends entwickeln und realisieren, Verkaufs-, Präsentations- und Ausstellungsräume gestalten
  • mit Verkaufs- und Ausstellungspersonal sowie anderen gestalterischen und werbenden Berufsgruppen kooperieren

Beispiele für Berufe in diesem Berufsfeld

  • Verkäufer/Verkäuferin
  • Kaufmann im Einzelhandel/Kauffrau im Einzelhandel
  • Kaufmann im E-Commerce/Kauffrau im E-Commerce
  • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtungen: Außenhandel, Großhandel)
  • Automobilkaufmann/Automobilkauffrau
  • Buchhändler/Buchhändlerin
  • Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkte: Bäckerei, Konditorei)
  • Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkte: Bäckerei, Konditorei)
  • Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
  • Florist/Floristin
  • Drogist/Drogistin
  • Gestalter für visuelles Marketing/Gestalterin für visuelles Marketing

Weitere Informationen

Auf der Website des Bundesinstituts für Berufsbildung finden Sie ausführliche Informationen zu dem Berufsfeld:

www.bibb.de/berufesuche

Hilfestellung zur Einordnung von Studienfächern in das Berufsfeld bietet die Website Berufenet:

web.arbeitsagentur.de/berufenet/