Berufsfeld „IT“
Fachkräfte entwickeln IT-Lösungen für Produktions- und Geschäftsprozesse und vermitteln sie den Kundinnen und Kunden. Sie sichern Daten gegen unerlaubte Zugriffe oder administrieren, managen und vermarkten IT-Dienstleistungen und -Systeme.

Im Folgenden sind beispielhaft Einsatzbereiche und Tätigkeiten zu diesem Berufsfeld aufgeführt. Die konkrete Ausgestaltung des Berufsfelds hängt von den Schwerpunkten ab, die der Projektträger festlegt. Wichtig ist, dass nicht nur ein einzelner Beruf vorgestellt wird. Die komplette Bandbreite des jeweiligen Berufsfelds soll erlebbar gemacht werden. Die dargestellten Tätigkeiten müssen in einen stimmigen Gesamtkontext und Ablauf eingebettet werden. Grundlage ist hierfür der berufliche Anwendungsfall, der, mit seiner jeweiligen Komplexitätssteigerung, individuell vom Träger zu entwickeln ist.
Einsatzbereiche
- IT-Branche, Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
- Organisationen, Öffentlicher Dienst
- Forschungseinrichtungen, Rechenzentren, Hochschulen
- Hersteller und Betreiber von IT-Infrastrukturen und IT-Systemen, Installationsbetriebe für Sicherheitstechnik
Typische Tätigkeiten
- IT-Lösungen für Produktions- und Geschäftsprozesse entwickeln
- Verfügbarkeit und Qualität von Daten sicherstellen
- Systeme und Anwendungen konzipieren, installieren, vernetzen, betreiben und optimieren
- Kundinnen und Kunden informieren und beraten, Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen planen, vorbereiten und durchführen
- Daten gegen unerlaubte Zugriffe sichern, Systemausfälle vermeiden und beheben
- IT-Dienstleistungen (Hardware/Software/Services), konzipieren, anbieten und vermarkten,
- IT-Systeme managen und administrieren
Beispiele für Berufe in diesem Berufsfeld
- Fachinformatiker/Fachinformatikerin
- Fachinformatiker/Fachinformatikerin (Fachrichtungen: Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse, Digitale Vernetzung, Systemintegration)
- Kaufmann für Digitalisierungsmanagement/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
- Kaufmann für IT-System-Management/Kauffrau für IT-System-Management
- Mathematisch-technischer Softwareentwickler/Mathematisch-technische Softwareentwicklerin
- IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerin
Weitere Informationen
Auf der Website des Bundesinstituts für Berufsbildung finden Sie ausführliche Informationen zu dem Berufsfeld:
www.bibb.de/berufesuche
Hilfestellung zur Einordnung von Studienfächern in das Berufsfeld bietet die Website Berufenet: