Audiovisuelle Materialien
Hier finden Sie alle begleitenden audiovisuellen Materialien zur Erklärung der Methode Videotagebuch in der Übersicht.
Erklärfilm Datenschutz
Projekt "Videotagebuch"
In dem animierten Erklärfilm wird sowohl auf allgemeine Aspekte des Datenschutzes eingegangen wie auch auf spezielle Aspekte, die insbesondere bei der Umsetzung von Medienprojekten in der Schule relevant sind. Außerdem wird ein Leitfaden für den Datenschutz beim Projekt „Mein Videotagebuch“ gegeben.
© Berufsorientierungsprogramm (BOP) des BMBF/BIBB
Erklärfilm Reflexion
Projekt "Videotagebuch"
In dem animierten Erklärfilm wird veranschaulicht wie mit den Ergebnissen aus den Reflexionsgesprächen umgegangen werden kann. Es wird gezeigt wie aus den Ergebnissen ein individuelles Plakat durch die Schülerinnen und Schüler gestaltet wird.
© Berufsorientierungsprogramm (BOP) des BMBF/BIBB
Videotagebucheintrag Amira
Projekt "Videotagebuch"
Das Video zeigte einen Beispiel-Videotagebucheintrag der Schülerin Amira im Berufsfeld Holz. Aus dem Video wird die Art und Weise ersichtlich, wie Videotagebucheinträge gedreht werden und welche Inhalte sich darüber vermitteln lassen.
© Berufsorientierungsprogramm (BOP) des BMBF/BIBB
Videotagebucheintrag Martin
Projekt "Videotagebuch"
Das Video zeigte einen Beispiel-Videotagebucheintrag des Schülers Martin im Berufsfeld Holz. Aus dem Video wird die Art und Weise ersichtlich, wie Videotagebucheinträge gedreht werden und welche Inhalte sich darüber vermitteln lassen.
© Berufsorientierungsprogramm (BOP) des BMBF/BIBB
Video Tutorial Auswertung und Reflexion
Projekt "Videotagebuch"
Das Video veranschaulicht die unterschiedlichen Ansätze bei der Auswertung der Videotagebücher zur Erhöhung des Reflexionsgrades bei den Werkstatttagen. In dem Video werden drei unterschiedliche Ansätze gezeigt.
© Berufsorientierungsprogramm (BOP) des BMBF/BIBB
Video Tutorial Videotagebucheintrag
Projekt "Videotagebuch"
Das Video veranschaulicht den Ablauf und die Herangehensweise beim Dreh eines Videotagebucheintrags während der Werkstatttage. Dabei werden sowohl die Seite der Schülerinnen und Schüler wie auch die Seite des pädagogischen Fachpersonals berücksichtigt.
© Berufsorientierungsprogramm (BOP) des BMBF/BIBB