Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Meldungen und Termine

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier informieren wir Sie über anstehende Veranstaltungen, frisch herausgegebene Publikationen, besondere Ereignisse und administrative Neuigkeiten.

Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2024

Viele Köpfe – eine Mission: Jugendliche erreichen, aktivieren, befähigen. Unter diesem Motto fokussierten sich 200 Teilnehmende in 30 Workshops auf eine wirkungsvolle Ausgestaltung des Berufsorientierungsprogramms.

Fristverlängerung: Antragsstellung im BOP bis 01.04.2025 möglich

Seit dem 01.01.2025 können Anträge für Projekte im Berufsorientierungsprogramm gestellt werden. Die Antragsfrist wurde um einen Monat verlängert und endet jetzt am 01.04.2025.

Bitte beachten Sie die Besonderheiten der einzelnen Bundesländer insbesondere für Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.

Emotionskartenset zum Ausdrucken

Das Emotionskarten-Set ermöglicht einen lockeren Einstieg in Reflexionen zur Beruflichen Orientierung. Befragen Sie Jugendliche zu ihren Eindrücken und Gefühlen in der Potenzialanalyse und in den BO-Tagen. Das Kartenset steht zum Download zur Verfügung.

Podcast - jetzt auf Spotify oder per RSS-Feed abonnierbar

Ob der RSS-Feed oder per Spotify - nehmen Sie den Podcast "Berufliche Orientierung begleiten – ein Podcast für Pädagoginnen und Pädagogen" mit. Hören Sie unser neues Angebot beim Anbieter Ihrer Wahl. Wir freuen uns über Ihre Bewertung bei Spotify.

Antragstellung ab 01. Januar 2025 möglich

Ab dem 01.01.2025 können Anträge für Projekte im Berufsorientierungsprogramm gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 01.04.2025.

Bitte beachten Sie die Besonderheiten der einzelnen Bundesländer insbesondere für Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.

Berufliche Orientierung begleiten – ein Podcast für Pädagoginnen und Pädagogen

Mit welcher inneren Haltung starten Sie in ein Reflexionsgespräch zur beruflichen Orientierung? In Episode 1 geht es um Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Lösungslosigkeit.

Neue Arbeitsmaterialien zum Download

Für die Gestaltung und Umsetzung von Potenzialanalyse und praxisorientierten BO-Tagen wurden verschiedene Materialien entwickelt. Neben Materialien für pädagogische Fachkräfte gibt es auch Arbeitsblätter speziell für die Schüler und Schülerinnen im BOP.

Dokumentation zur BOP-Tagung 2024 in Kürze online

Am 25. und 26.11.2024 fand in Bad Honnef die Tagung zum Berufsorientierungsprogramm (BOP) statt. In Kürze finden Sie hier die Tagungsdokumentation.

Aktualisierte BOP-Flyer für Eltern in vier Sprachen bestellbar

Die fremdsprachigen Informationsflyer zum Berufsorientierungsprogramm (BOP) sind wieder verfügbar. Die Flyer auf Arabisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch richten sich an Eltern und beschreiben in Kürze die Inhalte und Ziele des Programms.

Tagung zum Berufsorientierungsprogramm

Am 25. und 26.11.2024 findet in Bad Honnef bei Bonn die Tagung zum Berufsorientierungsprogramm (BOP) statt. Dieses Jahr richtet sie sich exklusiv an aktuelle oder zukünftige BOP-Projektträger.

Aktualisierte Flyer für Eltern und Jugendliche bestellbar

Die beiden Informationsflyer zum Berufsorientierungsprogramm sind in aktualisierter Version verfügbar. Die Flyer richten sich an Eltern oder Jugendliche und beschreiben in Kürze die Inhalte und Ziele des Programms. Sie können kostenfrei bestellt werden und stehen zum Download zur Verfügung.

Antragsstellung für BOP-Projekte in Hessen ab 01.07.2024 möglich

Vom 01.07.2024 bis einschließlich 31.08.2024 können beim BIBB Anträge für BOP-Projekte in Hessen gestellt werden.