Springe direkt zu:
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier informieren wir Sie über anstehende Veranstaltungen, frisch herausgegebene Publikationen, besondere Ereignisse und administrative Neuigkeiten.
Weitere Inhalte
Am 25. und 26.11.2024 findet in Bad Honnef bei Bonn die Tagung zum Berufsorientierungsprogramm (BOP) statt. Dieses Jahr richtet sie sich exklusiv an aktuelle oder zukünftige BOP-Projektträger.
weiterlesen
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger stellt bei der Auftaktveranstaltung zum Sommer der Berufsausbildung die neue Berufsorientierungsplattform zynd vor.
Am 24.04.2024 findet wieder eine Online-Informationsveranstaltung zum Berufsorientierungsprogramm (BOP) des BMBF statt, zu der wir Sie einladen möchten. Sie brauchen dafür lediglich zwei Zeitstunden einzuplanen.
Die Antragstellung für die Antragrunde 2024 ist zwischen dem 01.05.2024 und dem 01.07.2024 möglich. Bitte beachten Sie dafür die Änderungen der Förderrichtlinie!
Die Besonderheiten für die Antragstellung aufgrund von Vereinbarungen zwischen dem Bund und einzelnen Bundesländer können Sie hier nachlesen.
Mit einem zweitägigen Präsenz-Workshop möchten wir Sie bei der konzeptionellen Neugestaltung der Potenzialanalyse nach der neuen Förderrichtline unterstützen. Der Workshop findet dieses Mal in Bonn statt.
Mit dem Start der Förderrichtlinie „Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung (BOFplus)“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung Kurse, in denen Zugewanderte schrittweise auf eine Ausbildung oder Qualifizierung vorbereitet und dabei kontinuierlich begleitet werden.
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger zeichnet zehn hervorragende digitale Berufsorientierungsangebote aus. Wer zu den Preisträgerinnen und Preisträgern gehört, erfahren Sie unter www.d-bop.de.
Am 22. und 23. Januar 2024 findet ein Praxis-Workshop für das Ausbildungspersonal im Berufsorientierungsprogramm (BOP) in Bonn statt.
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Mit einem zweitägigen Präsenzworkshop möchten wir Sie bei der konzeptionellen Neugestaltung der Potenzialanalyse nach der neuen Förderrichtline unterstützen. Der Workshop findet in Hamburg statt.
Die Zeitschrift BWP beschäftigt sich mit der Frage, wie junge Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung bestmöglich unterstützt werden können. Ein Artikel stellt die Hintergründe und zentralen Ergebnisse der Interventionsstudie zur Potenzialanalyse (ISPA) vor, die die Wirksamkeit unterschiedlicher Ansätze untersucht hat.
Mit der neuen Förderrichtlinie des BMBF wurde der Weg gebahnt, um die Berufliche Orientierung auch am Gymnasium verbessern zu können. Infolgedessen stellt das BMBF für Maßnahmen an Gymnasien die Mittel zur Verfügung.