Präsenzworkshop zur Gestaltung der Potenzialanalyse nach der neuen Förderrichtlinie
Mit einem zweitägigen Präsenzworkshop möchten wir Sie bei der konzeptionellen Neugestaltung der Potenzialanalyse nach der neuen Förderrichtline unterstützen. Der Workshop findet in Hamburg statt.

Unterschiedliche Gruppen von Schüler/-innen profitieren von jeweils anderen Aufgabentypen. Handlungsorientierte Aufgaben sind nicht für alle die beste Wahl. Die Ergebnisse zeigen ebenfalls, dass Reflexionsprozesse für die Wirksamkeit eine besonders große Rolle spielen, insbesondere das Einzelgespräch.
Aus diesem Grund wurden die Qualitätsstandards des BMBF zur Durchführung von Potenzialanalysen im Rahmen des BOP in folgende Richtung überarbeitet:
- Stärkung der pädagogischen Zielrichtung der Potenzialanalyse
- Einführung eines ausgewogenen Aufgabenmix
- Ausweitung der Reflexionsanteile
- Integration biografieorientierter Aufgaben
Der Workshop zur Gestaltung der Potenzialanalyse nach den neuen Qualitätsstandards soll dazu dienen, alle Elemente der Potenzialanalyse ausführlich vorzustellen und zu diskutieren, Vorgehensweisen gemeinsam auszuprobieren und zu reflektieren und damit mehr Sicherheit/Klarheit für die Umsetzung des eigenen neuen Konzepts zu erzielen. Besonders im Fokus stehen werden die neuen Elemente der Potenzialanalyse und eine gute Auswahl und Verzahnung der verschiedenen Aufgaben. Auch werden Fragen der (begleitenden) Reflexion und Dokumentation aufgegriffen und veranschaulicht.
Der Workshop ist ein Mix aus theoretischen Inputs, praktischen Übungen und der Erarbeitung von Materialien für die eigene Arbeit. Dabei wird immer auch die eigene pädagogische Haltung reflektiert, die die pädagogische Fachkraft dem Schüler oder der Schülerin gegenüber einnimmt.
Wann
06.-07. September 2023
Tag 1 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tag 2 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo
Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg
Hotelempfehlungen
Für Ihre Übernachtung haben wir eine Liste mit Hotelempfehlungen erstellt. Bitte beachten Sie, dass die Reise- und Übernachtungskosten nicht erstattet werden.
Anmeldung
Es stehen pro Institution/Zuwendungsempfänger maximal zwei Teilnahmeplätze pro Workshop zur Verfügung.
Die Plätze sind primär für pädagogische Fachkräfte vorgesehen, die im Rahmen des BOP Potenzialanalysen durchführen. In zweiter Linie richtet sich das Seminar an Projektleiter/-innen.
Daneben erfolgt die Vergabe der Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung. Bitte melden Sie sich über das digitale Anmeldeformular an. Buchen Sie Ihre Reiseverbindungen bitte erst nach verbindlicher Anmeldebestätigung und geben uns rechtzeitig Bescheid, wenn Sie doch nicht teilnehmen können. So geben Sie anderen Interessierten die Möglichkeit, die Veranstaltung zu besuchen.
Dieser Workshop richtet sich an Träger des Berufsorientierungsprogramms, die die Potenzialanalyse nach der neuen Förderrichtlinie durchführen werden.
Zur Teilnahme berechtigt sind daher nur Personen aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.
Zur Anmeldung (Bitte beachten Sie, dass wir Sie aktuell nur auf die Warteliste setzen können.)