Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Hybride Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022

Neue Welten erkunden - Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung - unter diesem Motto laden wir Sie erstmals zu einer hybriden Tagung ein. Wir freuen uns darauf, Sie wieder live und persönlich in Berlin begrüßen zu können. Wer nicht nach Berlin reisen möchte, kann die Veranstaltung am eigenen Monitor verfolgen und online an den Foren teilnehmen.

Keyvisual zur BOP-Tagung 2022
© BOP

Das Programm

Es erwartet Sie auch dieses Jahr ein spannendes Programm, das am 5. Dezember 2022 von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger live im Berliner Congress Centrum bcc eröffnet wird. Freuen Sie sich auf informative Diskussionsrunden und Fachvorträge mit Persönlichkeiten aus Politik, Bildung und Wissenschaft. Sowohl für die Präsenz- als auch die Online-Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

Programmpunkte am 05.Dezember

Moderation: Kerstin Stromberg-Mallmann, Geschäftsführerin TalkingBridges

13:00 Uhr

Begrüßung

Bettina Stark-Watzinger (MdB), Bundesministerium für Bildung und Forschung

13:35 Uhr

Ein Blick ins Jahr 2035: Leben und Arbeiten in einer global vernetzten Welt | Vortrag

Max Hergt - Futurist, New Work Enthusiast, Mensch

13:55 Uhr

Digitale Potenziale in Handwerksberufen | Praxisbeispiele

Sonja Weiss - Dental Digital | Jeanette Spanier - Gerüstbau Spanier & Bichler / Moselcopter

14:25 UhrPAUSE
15:00 Uhr

Jugendliche erkunden die Arbeitswelt von morgen | Erlebnisbericht

Schülerinnen und Schüler im TouchTomorrow-Truck

15:10 Uhr

Welche Vorstellungen hat die junge Generation von Ausbildung und Beruf im digitalen Zeitalter? Ergebnisse aktueller Jugendstudien | Vortrag

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann - Professor of Public Health and Education, Hertie School

15:25 Uhr

Jump ‘n‘ run!? Berufliche Orientierung in neuen Zeiten – Strategien für einen erfolgreichen Weg in den Beruf | Talkrunde

Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit Ines Weber - Vorstandsmitglied im Bundeselternrat und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann - Professor of Public Health and Education, Hertie School

15:55 UhrMESSE & NETWORKING bei Kaffee und Kuchen (bis 17:15)
16:15 Uhr

Hybrides Café: In Zukunft nachhaltig – Wie grün ist die Berufliche Orientierung? (bis 17:00)

Krischan Ostenrath - Wissenschaftsladen Bonn | Max Hergt | Moderation: Prof. Dr. Michael Heister, BIBB

17:15 Uhr

Chancen und Grenzen digitaler Instrumente der Beruflichen Orientierung | Interview

Prof. Dr. Dr. h.c. Claudia Wiepcke – Leiterin des Institutes für Ökonomie und ihre Didaktik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Marie Tuchscherer – Akademische Mitarbeiterin des Institutes für Ökonomie und ihre Didaktik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

17:30 Uhr

Digitale Tools in der Beruflichen Orientierung | Kurzpräsentationen

360° Berufsfeldpanorama, die berufswahlapp und Micro Controller

18:15 UhrAbendprogramm mit Abendessen und Live-Musik (nur Präsenz)

Programmpunkte am 06. Dezember

Moderation: Guido Kirst, Leiter des Berufsorientierungsprogramms im Bundesinstitut für Berufsbildung

8:30 Uhr

Start in den Tag

Ankunft der Teilnehmenden und Frühstücksbuffet

9:00 Uhr

Begrüßung

Guido Kirst

9:10 Uhr

Von EDV-Kenntnissen zur Data Literacy – Neue Wege für die Berufliche Orientierung | Impuls

Manuel Epker – Institut für Bildungskooperation

9:40 UhrPAUSE
10:00 UhrErster Forenblock (siehe Aufklappmenü unten)
11:00 UhrPAUSE
11:30 UhrZweiter Forenblock (siehe Aufklappmenü unten)
12:45 Uhr

Denken in Rundungen - Weichenstellung für die Bildung der Zukunft | Inspiration

Roger Spindler - Experte Zukunftsinstitut

13:15 Uhr

Verabschiedung

Guido Kirst

danach Mittagessen und Abreise

Zur Anmeldung

Eine Anmeldung für die Präsenztagung ist nicht mehr möglich.

Entscheiden Sie, ob Sie noch online teilnehmen möchten. Wenn Sie am Dienstag teilnehmen, dann können Sie je eines der parallel stattfindenden Veranstaltungen aus den beiden Forenblöcken auswählen, das heißt ein Forum in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr und ein Forum in der Zeit von 11:30 bis 12:30 Uhr. Die Teilnahme an der Tagung ist gebührenfrei.

Anmeldung für die Online-Teilnahme

Informationen zu den Foren

Erster Forenblock von 10:00 bis 11:00 Uhr

Forum 01: Was sind eigentlich "Zukunftskompetenzen"? 

Kompetenzen wie Offenheit für Veränderung, schnelle Anpassungsfähigkeit, analytisches Denken sind mehr denn je gefragt. „65% der heutigen Kinder und Jugendlichen werden bis 2035 in Jobs arbeiten, die es heute noch nicht gibt.“

Aktuelle Arbeitsprozesse können morgen ganz anders ablaufen. Mit dem Future Skills Workshop werden Schüler*innen für die Arbeitswelt der Zukunft vorbereitet. In diesem Forum stellt Roger Zimmerman vor, wie man die Zukunftskompetenzen vermittelt oder fördert.

Moderation: Gabriele Braun

Referent: Roger Zimmerman

Forum 02: Simulation realistischer Bürosituationen im Modellunternehmen

Wer im Büro arbeitet weiß: da kann auch schon mal Einiges gleichzeitig passieren: E-Mails beantworten, während das Telefon klingelt, gleichzeitig Dokumente fertigstellen, die an anderer Stelle dringend benötigt werden etc.

LUCA Office Simulation ist eine unter Mitwirkung der Universität Mannheim entwickelte Web-Anwendung zur Simulation realistischer Bürosituationen. Verwaltungs- und Büroalltag werden in verschiedenen Arbeitsszenarien dargestellt, die in ein Modellunternehmen eingebettet sind. Kaufmännische Lernende können diese Szenarien anhand von bürotypischen Tools bearbeiten und dadurch ihre beruflichen Handlungskompetenzen in einer geschützten Lernumgebung ausbauen. Die Anforderungen an die Lernenden sind frei konfigurierbar und somit an unterschiedliche Bedürfnisse und Schwierigkeitsstufen anpassbar. LUCA Office Simulation steht als Open Educational Resource kostenfrei zur Verfügung.

Moderation: Guido Kirst

Referent:innen Sophia Gentner, Prof. Dr. Jürgen Seifried

Forum 03: Regionale Vernetzung und digitale Lernortkooperation: Einblicke in das Projekt ABBO

Das Projekt der Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern (ABBO) intendiert eine Verzahnung von Beruflicher Orientierung und Ausbildung in einer schulischen „Frühausbildung“. Jugendlichen soll bereits während der Schulzeit die Möglichkeit gegeben werden, über einen längeren Zeitraum hinweg in die Berufsfelder der Metall- und Elektrobranche hineinzuschnuppern. Basierend auf einem regional geclusterten Netzwerk an Schulen, Institutionen, Unternehmen sowie überbetrieblichem Bildungszentrum ist es Ziel, crossmedial, in Theorie und Praxis, erste einschlägige berufliche Grundkenntnisse zu vermitteln. Diese sollen die Berufswahlkompetenz stärken und den Jugendlichen passgenaue Anschlussperspektiven beim Übergang in die duale Ausbildung ermöglichen. Innovation, regionale Vernetzung und digitale Lernortkooperation sind dabei maßgeblich und werden in diesem Forum präsentiert.

Moderation: Sarah Immig

Referenten: Dr. Markus Ringer, Prof. Dr. Thomas Freiling

Forum 04: Anwendungen für die pädagogische Begleitung: Ressourcen aktivieren, Reflexionsräume schaffen, Beziehung gestalten

In der Begleitung von Übergängen fällt auf, dass viele Jugendliche kein spezifisches Interesse an einzelnen Berufswegen mitbringen, sondern desorientiert wirken oder sogar eine Abwehrhaltung zeigen. Hier helfen keine zusätzlichen Informationsangebote. Vielmehr ist es sinnvoll, auf der Beziehungsebene in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen zu ermitteln, was überhaupt die Eckpunkte eines gelingenden Lebens sind und welche Ressourcen für das Erreichen kleiner und großer Ziele zur Verfügung stehen.

Im Rahmen des BIBB-Projekts zum Aufbau eines Lernportals für die Berufsorientierung und Übergangsgestaltung werden digitale Anwendungen für die anerkennungssensible Begleitung geschaffen. Diese digitalen Module wurden in Kooperation zwischen BIBB und Kolping Hochschule entwickelt. Im Workshop werden Einsatzmöglichkeiten vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.

Moderation: Anna Hetzinger

Referent: Dr. Ulrich Weiß

Forum 05: Digitale Kompetenzen Lehrender: Wie können digitale Tools sinnvoll in die Berufliche Orientierung eingebettet werden?

Wer einen Blick auf die KMK-Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ oder den Europäischen Kompetenzrahmen zu digitalen Kompetenzen wirft, der mag sich die Frage stellen: Wie soll ich all das leisten? In diesem Forum werden die genannten Kompetenzmodelle kurz vorgestellt, um aber schnell dahin überzuleiten, wie sich diese überkomplexen Kompetenzmodelle auf den persönlichen und institutionellen Kontext runterbrechen lassen. Neben zwei kurzen Impulsvorträgen ist auch ein Austausch zu den eigenen Erfahrungen und notwendigen Rahmenbedingungen vorgesehen.

Moderation: Carolin Kunert

Referent: Manuel Epker

Zweiter Forenblock von 11:30 bis 12:30 Uhr

Forum 06: Die Zukunft arbeitet anders: Kompetenzen im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

Wie wird sich unsere Arbeitswelt in Zukunft und in Zeiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz verändern? Und welche Kompetenzen – sogenannte Future Skills – sind dabei gefragt? In diesem interaktiven Forum schauen wir, welche Trends es gibt, wo die Reise hingeht und wie wir junge Menschen schon heute auf morgen vorbereiten können.

Moderation: Gabriele Braun

Referent:innen Thomas Schmidt, Jutta Schneider

Forum 07: Interaktive Augmented Reality im Handwerk

Seltene, teure und empfindliche Pflanzenarten in der Hand von Auszubildenden?! Mit sogenannten „digitalen Zwillingen“ (digital Twins) kein Problem. Mithilfe einer Datenbrille können Auszubildende simulieren, was passiert, wenn sie Änderungen bei Temperatur, Licht und Feuchtigkeit vornehmen, ohne das Leben einer echten Pflanze zu gefährden. Dies ist ein Praxisbeispiel des EU-Projektes DIGI4VET (2018-2021). Ein weiteres Anwendungsszenario umfasst den Einsatz einer Virtual Reality (VR) Trainingslösung für das Malerhandwerk. Hier können Auszubildende mit einer VR-Brille in einer interaktiven Lernumgebung üben, welche Werkzeuge und welche Abläufe notwendig sind bei der Untergrundvorbereitung sowie dem Beschichten einer Wand mit Farbe. Wie diese Anwendungen im Detail aussehen und wie sie in der Beruflichen Orientierung Anwendung finden könnten, ist Thema in diesem Forum.

Moderation: Guido Kirst

Referent: Jens Hofmann

Forum 08: An einem Strang ziehen – Gelungene Kooperationsbeziehungen von Verbundpartnern

Jugendliche haben sehr gute Aussichten, zukünftig im Bereich Mikro- und Nanotechnologie beruflich Fuß zu fassen. Die Verbundpartner im InnoVET-Projekt „BM = x³“ des BMBF etablieren mit der „Microtec Academy“ eine Art dezentrale bundesweite Überbetriebliche Bildungsstätte, um darin Ausbildung, Weiterbildung sowie Aufstiegsfortbildung zu befördern. In einem virtuellen Technologielabor wird analoges und digitales Lernen auf einer speziellen Lernplattform miteinander verzahnt.
Um mehr Jugendliche für die zukunftsträchtige Mikro- und Nanotechnologie zu gewinnen, wird die Branche in der Berufliche Orientierung eine größere Rolle als bislang spielen müssen. Uta Voigt von der Ferdinand-Braun-Institut gGmbH des Leibniz-Instituts für Höchstfrequenztechnik in Berlin wird als Koordinatorin das Projekt BM = x³ vorstellen, einen Einblick in die Kooperationsbeziehungen der Verbundpartner geben und ihre Aktivitäten zur Beruflichen Orientierung präsentieren.

Moderation: Sabine Vogelfänger

Referentin: Uta Voigt

Forum 09: Die berufswahlapp als Mittler zwischen analogen und digitalen Lernwelten

Digitale Medien sind ein ständiger Alltagsbegleiter unserer heutigen Schülerinnen und Schüler. Als wichtig empfundene Eindrücke und Ereignisse werden von ihnen am Ort des Geschehens per Smartphone dokumentiert oder über soziale Netzwerke geteilt. Der Lern- und Erfahrungsraum junger Menschen erweitert sich so zunehmend auch ins Virtuelle. Die berufswahlapp greift dieses Mediennutzungsverhalten auf und verbindet es mit den etablierten Lernanlässen der schulischen Berufsorientierung. Die berufswahlapp wird so zum Vermittler zwischen analogen und virtuellen Lernanlässen auf dem Berufsorientierungsweg. Wie können Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler in diesem e-portfoliogestützten Berufsorientierungsunterricht pädagogisch begleiten? Das Forum gibt anhand praktischer Beispiele einen Überblick zu didaktischen Einsatzmöglichkeiten und Potenzialen der berufswahlapp.

Moderation: Anna Hetzinger

Referentin: Melanie Schall

Forum 10: Digitale Kompetenzen Lernender: Haben die Digital Natives die erforderlichen digitalen Kompetenzen?

Sowohl die KMK-Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ als auch der Europäische Kompetenzrahmen stellen digitale Kompetenzen für die Lernenden äußerst komplex dar. Im Kontext der Beruflichen Orientierung stellt sich die Frage, ob alle dieser Kompetenzen für die BO tatsächlich relevant sind und welche dieser Kompetenzen bei den sogenannten Digital Natives vorausgesetzt werden können. Von großer Bedeutung für die BO ist der Bereich „Information and Media Literacy“. Dies ist gleichzeitig der Bereich, in dem die Jugendlichen laut Studien häufig weniger kompetent sind oder andere Zugänge zu Informationen haben, als zahlreiche digitale Angebote zur BO es erfordern. Im Forum liegt der Fokus deswegen auf der Fragestellung, was zu berücksichtigen ist, um digitale BO-Angebote für Jugendliche verständlich und interessant zu machen.  Neben Impulsbeiträgen ist auch ein Austausch zu den eigenen Erfahrungen vorgesehen.

Moderation: Carolin Kunert, Manuel Epker

Referentin: Dr. Ilona Cwielong

Für Ihre Reisevorbereitung

Hotels

Wir haben Hotelkontingente für Sie reserviert:

hotelkontingent-bop-tagung-2022

Das bcc hat eine Liste mit Hotels erstellt, die in der Nähe des Veranstaltungsortes liegen:

bcc-berlin.de: Infoblatt Hotels

Lageplan

Die Lage des bcc in zentraler Lage in Berlin können Sie auf dem folgenden Plan sehen:

bcc-berlin.de: Lageplan

Parkplätze

Sie wollen wissen, wo Sie parken können? Auch hierzu informiert Sie das bcc:

bcc-berlin.de: Infoblatt Parkplätze

Programm

Sie hätten das Programm gerne zum Ausdrucken und Mitnehmen?

Tagungsprogramm (PDF)

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Anmeldung zum Einladungsverteiler der Programmstelle Berufsorientierung

Mit der Anmeldung zu unserem Einladungsverteiler erhalten Sie zukünftig und bis auf Widerruf Einladungen per E-Mail zu Veranstaltungen wie z. B. der BOP-Fachtagung, Workshops und anderen Formaten, die von der Programmstelle Berufsorientierung oder der Servicestelle Bildungsketten ausgerichtet werden.

Hier anmelden

Anmeldung zum BOP-Newsletter

Alle relevanten Neuigkeiten aus dem Berufsorientierungsprogramm liefert Ihnen auch unser Newsletter direkt in Ihr Postfach. Abonnieren Sie ihn hier:

Hier anmelden